
Bricktalent Recruiting Workshop 4.0
Unsere Kunden sagen es ganz klar: Angesichts eines immer enger werdenden Bewerbermarktes und einer Zunahme des Wettbewerbs um (passende) Bewerber, kommt man mit den bisherigen Tools nicht mehr weit(er).
Als professioneller Dienstleister fragen wir uns jeden Tag: Wie können wir unseren Kunden helfen, um für die Zukunft gewappnet zu sein und abzuwenden, dass sie aufgrund mangelnder oder mangelhafter Mitarbeiter, respektive mangelhaftem Recruitings Probleme bekommen.
Glaubt man der DIHK Konjunkturumfrage 2019, so sehen die befragten Unternehmen den „Fachkräftemangel“ als größte Bedrohung an, der einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung entgegensteht. Nun ja, ohne den richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Platz bekommen die Unternehmen Probleme.
Unser Motto für unseren Workshop „ Recruiting 4.0 „ lautete : Was müssen wir mit unseren Kunden gemeinsam tun, um diesen Herausforderungen entgegen zu wirken und qualifizierte Kandidaten zu finden?
Was bedeutet eigentlich modernes Recruiting ? Was sind die Must-Haves ? Wie sieht es mit mobilem Recruiting aus ? Was wollen die Bewerber von morgen ? Wohin müssen sich die Unternehmen, unsere Kunden, bewegen ?
Gemeinsam diskutierten und erarbeiteten wir Ideen und Massnahmen, um unsere Kunden in der Personalauswahl und Beschaffung – gerade im Hinblick der o.g. Herausfoderungen - noch erfolgreicher zu unterstützen.
So kann zum Beispiel darüber nachgedacht werden wie der Prozess im Recruiting verbessert werden kann um schneller zu werden oder wie Dinge im Recruiting auch für den Kandidaten vereinfacht werden können. Und auch das Personalmarketing sollte auf den Prüfstand gestellt werden. Sind die Themen und wie um Kandidaten geworben wird noch aktuell oder kann hier auch das Ein oder andere verbessert werden?
Unsere Kunden sagen es ganz klar: Angesichts eines immer enger werdenden Bewerbermarktes und einer Zunahme des Wettbewerbs um (passende) Bewerber, kommt man mit den bisherigen Tools nicht mehr weit(er).
Als professioneller Dienstleister fragen wir uns jeden Tag: Wie können wir unseren Kunden helfen, um für die Zukunft gewappnet zu sein und abzuwenden, dass sie aufgrund mangelnder oder mangelhafter Mitarbeiter, respektive mangelhaftem Recruitings Probleme bekommen.
Glaubt man der DIHK Konjunkturumfrage 2019, so sehen die befragten Unternehmen den „Fachkräftemangel“ als größte Bedrohung an, der einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung entgegensteht. Nun ja, ohne den richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Platz bekommen die Unternehmen Probleme.
Unser Motto für unseren Workshop „ Recruiting 4.0 „ lautete : Was müssen wir mit unseren Kunden gemeinsam tun, um diesen Herausforderungen entgegen zu wirken und qualifizierte Kandidaten zu finden?
Was bedeutet eigentlich modernes Recruiting ? Was sind die Must-Haves ? Wie sieht es mit mobilem Recruiting aus ? Was wollen die Bewerber von morgen ? Wohin müssen sich die Unternehmen, unsere Kunden, bewegen ?
Gemeinsam diskutierten und erarbeiteten wir Ideen und Massnahmen, um unsere Kunden in der Personalauswahl und Beschaffung – gerade im Hinblick der o.g. Herausfoderungen - noch erfolgreicher zu unterstützen.
So kann zum Beispiel darüber nachgedacht werden wie der Prozess im Recruiting verbessert werden kann um schneller zu werden oder wie Dinge im Recruiting auch für den Kandidaten vereinfacht werden können. Und auch das Personalmarketing sollte auf den Prüfstand gestellt werden. Sind die Themen und wie um Kandidaten geworben wird noch aktuell oder kann hier auch das Ein oder andere verbessert werden?

Bricklog 5 Jahre alt
Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen – und im Jahr 2020 hat die BRICKLOG-Gruppe mit Ihren Gesellschaften in den Niederlanden und in Deutschland allen Grund zum Feiern: Unser Beratungsunternehmen wird offiziell 5 Jahre alt! Deshalb wollen wir in diesen Tagen zurückblicken und unsere ersten Jahre Revue passieren lassen.
„Es waren aufregende und anstrengende Jahre zugleich, besonders der Start im ersten Jahr" fasst Thomas Kistner, Managing Partner der Bricklog Deutschland GmbH & Co. KG zusammen, „viele, viele Termine, die ersten Projekte, die ersten Kunden, viele Erfolge, aber auch ein paar Rückschläge und viele Hürden, die wir nehmen mussten, aber letztlich sind wir doch auf dem Weg zum Happy End – ein bisschen wie im Film.“
Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen – und im Jahr 2020 hat die BRICKLOG-Gruppe mit Ihren Gesellschaften in den Niederlanden und in Deutschland allen Grund zum Feiern: Unser Beratungsunternehmen wird offiziell 5 Jahre alt! Deshalb wollen wir in diesen Tagen zurückblicken und unsere ersten Jahre Revue passieren lassen.
„Es waren aufregende und anstrengende Jahre zugleich, besonders der Start im ersten Jahr" fasst Thomas Kistner, Managing Partner der Bricklog Deutschland GmbH & Co. KG zusammen, „viele, viele Termine, die ersten Projekte, die ersten Kunden, viele Erfolge, aber auch ein paar Rückschläge und viele Hürden, die wir nehmen mussten, aber letztlich sind wir doch auf dem Weg zum Happy End – ein bisschen wie im Film.“

Newsletter Dezember 2019
Wenn BRICKLOG eine Weihnachtsfeier veranstaltet, dann feiern wir BRICKEVE !
Ein ereignisreiches 2019 geht zu Ende und damit auch ein weiteres Jahrzehnt. Ein guter Zeitpunkt um zu feiern und zu überlegen, wie es in unserer Industrie und bei Bricklog in Zukunft weitergeht. Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden in den nächsten Jahren wohl noch wichtiger werden.
Hier erfahren Sie, was es neues bei uns gibt.
BRICKLOG
Unser Team in D und NL ist wieder ein wenig größer geworden. In allen 3 Geschäftsfeldern unserer BRICKLOG-Gruppe konnten wir in 2019 interessante Projekte mit unseren Kunden umsetzen. Dazu gehörten Optimierungsprojekte aller Verkehrsträger, dann das Thema Digitalisierung und sehr erfreulich wachsend : unsere Personalberatung in der Logistikwelt.
So führten wir z.B. unsere Reihe der Kundenveranstaltungen fort, diesmal unter dem Titel „ BRICKWAVE“. In der als Knowledge Workshop angelegten Veranstaltung diskutierten wir mit unseren Kunden und Partnern zu möglichen Lösungen im Transport- und Logistikumfeld. Fokusthema in diesem Jahr : die Rolle von Daten im Entscheidungsprozess.
Seit dem Sommer 2019 arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kollegen in NL an einem grenzüberschreitenden und langfristig angelegten EU-Projekt mit dem Ziel Vorteile der Automatisierung und Autonomisierung im Flottenbestand verschiedener Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden zu erarbeiten. Das langfristige Ziel dieser technologischen Entwicklung ist die Etablierung in Logistikzentren und Häfen, die zu effizienteren Logistikprozessen, einfacherer Handhabung für Fahrer und weniger Schäden führt. Ein möglicher Nebeneffekt ist, dass angesichts des erheblichen Mangels an erfahrenen Fahrern weniger gut ausgebildete jüngere Fahrer schneller eingesetzt werden könnten. Weitere Infos dazu in unserem nächsten Newsletter.
Und in 2020 ? Was kommt ?
BRICKTALENT
Die sehr positive Entwicklung im Geschäftsfeld Personalberatung hat uns bewogen, unser Angebot zu erweitern und dieses auch nach aussen deutlicher machen. Die Umbenennung des Geschäftsfeldes unterstreicht unsere Ausrichtung : Aus BRICKPRO wird BRICKTALENT. Um unsere Kunden kompetent entlang der kompletten Wertschöpfungskette in der Logistik zu unterstützen, haben wir unser Recruiter-Netzwerk zwischenzeitlich nicht nur in Deutschland flächendeckend in allen wichtigen Clustern ausgebaut. Auch die fachlichen Schwerpunkte haben wir unseren Kunden in den Bereichen der digitalen Dienstleistungen wie z.B. SAAS und Plattformen angepasst. Ausserdem werden wir für unsere Kunden verstärkt in weiteren Märkten in Europa aktiv sein.
Aktuelle Herausforderungen der Branche
Neue Technologien, gehobene Kundenbedürfnisse und der Druck, mit Ressourcen sparsamer umzugehen, prägen die Logistikbranche. Der Überwindung der letzten Meile kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Es ist aus heutiger Sicht sehr wahrscheinlich, dass die internationale Arbeitsteilung weiter steigt, denn die Mehrheit profitiert davon durch niedrigere Preise und eine größere Auswahl. Der Bedarf an Transportleistungen scheint also auch in Zukunft zu wachsen. Trotz dieser guten Perspektive steht die Logistikbranche vor einem herausfordernden Umbruch. Wir sehen vier zentrale Faktoren :
# Kundenorientierung Der Online-Handel wird weiter wachsen und die Logistiker müssen effizientere Wege finden, um die letzte Meile zu überwinden. Darüberhinaus versucht der Handel, den gestiegenen Kundenansprüchen gerecht zu werden und seine Waren über eine wachsende Vielfalt an Absatzkanälen (Omnichanneling) zu verkaufen.
# Nachhaltigkeit Ohne Logistikbranche wird es nicht möglich sein, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Der Spagat zwischen einer höheren Transportleistung und niedrigeren Emissionen ist einerseits notwendig, aber andererseits schwer zu schaffen.
# Neue Technologien Die Digitalisierung mit Schlüsseltechnologien wie Internet der Dinge, Blockchain oder auch künstliche Intelligenz eröffnet den Logistikern ungeahnte Möglichkeiten, den Transport sicherer, effizienter und damit nachhaltiger zu gestalten.
# Der Mensch Trotz zunehmender Digitalisierung und Automatisierung wird der Mensch auch in Zukunft das Herzstück in der Logistik bleiben. Seine Aufgaben werden sich jedoch stark wandeln und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten werden zunehmend von Maschinen erledigt werden.
BRICKWAVE
In 2020 werden wir uns wieder gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern mit diesen Herausforderungen in unserer Industrie beschäftigen und dazu unsere BRICKWAVE- Reihe fortführen.
Im Sommer 2020 wird BRICKLOG sein 5-Jähriges Bestehen feiern, die Planungen dazu laufen schon.
Wenn BRICKLOG eine Weihnachtsfeier veranstaltet, dann feiern wir BRICKEVE !
Ein ereignisreiches 2019 geht zu Ende und damit auch ein weiteres Jahrzehnt. Ein guter Zeitpunkt um zu feiern und zu überlegen, wie es in unserer Industrie und bei Bricklog in Zukunft weitergeht. Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden in den nächsten Jahren wohl noch wichtiger werden.
Hier erfahren Sie, was es neues bei uns gibt.
BRICKLOG
Unser Team in D und NL ist wieder ein wenig größer geworden. In allen 3 Geschäftsfeldern unserer BRICKLOG-Gruppe konnten wir in 2019 interessante Projekte mit unseren Kunden umsetzen. Dazu gehörten Optimierungsprojekte aller Verkehrsträger, dann das Thema Digitalisierung und sehr erfreulich wachsend : unsere Personalberatung in der Logistikwelt.
So führten wir z.B. unsere Reihe der Kundenveranstaltungen fort, diesmal unter dem Titel „ BRICKWAVE“. In der als Knowledge Workshop angelegten Veranstaltung diskutierten wir mit unseren Kunden und Partnern zu möglichen Lösungen im Transport- und Logistikumfeld. Fokusthema in diesem Jahr : die Rolle von Daten im Entscheidungsprozess.
Seit dem Sommer 2019 arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kollegen in NL an einem grenzüberschreitenden und langfristig angelegten EU-Projekt mit dem Ziel Vorteile der Automatisierung und Autonomisierung im Flottenbestand verschiedener Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden zu erarbeiten. Das langfristige Ziel dieser technologischen Entwicklung ist die Etablierung in Logistikzentren und Häfen, die zu effizienteren Logistikprozessen, einfacherer Handhabung für Fahrer und weniger Schäden führt. Ein möglicher Nebeneffekt ist, dass angesichts des erheblichen Mangels an erfahrenen Fahrern weniger gut ausgebildete jüngere Fahrer schneller eingesetzt werden könnten. Weitere Infos dazu in unserem nächsten Newsletter.
Und in 2020 ? Was kommt ?
BRICKTALENT
Die sehr positive Entwicklung im Geschäftsfeld Personalberatung hat uns bewogen, unser Angebot zu erweitern und dieses auch nach aussen deutlicher machen. Die Umbenennung des Geschäftsfeldes unterstreicht unsere Ausrichtung : Aus BRICKPRO wird BRICKTALENT. Um unsere Kunden kompetent entlang der kompletten Wertschöpfungskette in der Logistik zu unterstützen, haben wir unser Recruiter-Netzwerk zwischenzeitlich nicht nur in Deutschland flächendeckend in allen wichtigen Clustern ausgebaut. Auch die fachlichen Schwerpunkte haben wir unseren Kunden in den Bereichen der digitalen Dienstleistungen wie z.B. SAAS und Plattformen angepasst. Ausserdem werden wir für unsere Kunden verstärkt in weiteren Märkten in Europa aktiv sein.
Aktuelle Herausforderungen der Branche
Neue Technologien, gehobene Kundenbedürfnisse und der Druck, mit Ressourcen sparsamer umzugehen, prägen die Logistikbranche. Der Überwindung der letzten Meile kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Es ist aus heutiger Sicht sehr wahrscheinlich, dass die internationale Arbeitsteilung weiter steigt, denn die Mehrheit profitiert davon durch niedrigere Preise und eine größere Auswahl. Der Bedarf an Transportleistungen scheint also auch in Zukunft zu wachsen. Trotz dieser guten Perspektive steht die Logistikbranche vor einem herausfordernden Umbruch. Wir sehen vier zentrale Faktoren :
# Kundenorientierung Der Online-Handel wird weiter wachsen und die Logistiker müssen effizientere Wege finden, um die letzte Meile zu überwinden. Darüberhinaus versucht der Handel, den gestiegenen Kundenansprüchen gerecht zu werden und seine Waren über eine wachsende Vielfalt an Absatzkanälen (Omnichanneling) zu verkaufen.
# Nachhaltigkeit Ohne Logistikbranche wird es nicht möglich sein, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Der Spagat zwischen einer höheren Transportleistung und niedrigeren Emissionen ist einerseits notwendig, aber andererseits schwer zu schaffen.
# Neue Technologien Die Digitalisierung mit Schlüsseltechnologien wie Internet der Dinge, Blockchain oder auch künstliche Intelligenz eröffnet den Logistikern ungeahnte Möglichkeiten, den Transport sicherer, effizienter und damit nachhaltiger zu gestalten.
# Der Mensch Trotz zunehmender Digitalisierung und Automatisierung wird der Mensch auch in Zukunft das Herzstück in der Logistik bleiben. Seine Aufgaben werden sich jedoch stark wandeln und körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten werden zunehmend von Maschinen erledigt werden.
BRICKWAVE
In 2020 werden wir uns wieder gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern mit diesen Herausforderungen in unserer Industrie beschäftigen und dazu unsere BRICKWAVE- Reihe fortführen.
Im Sommer 2020 wird BRICKLOG sein 5-Jähriges Bestehen feiern, die Planungen dazu laufen schon.

Unser Buchtip für 2020
Falls Sie noch nicht das richtige Weihnachtsgeschenk gefunden haben, hier unsere Empfehlung:
Am Beginn einer jeden Erfolgsgeschichte steht eine einfache Frage: Warum? Warum sind manche Organisationen profitabler als andere? Warum werden einige Führungskräfte von ihren Mitarbeitern mehr geschätzt und andere weniger? Warum sind manche Menschen in der Lage, immer und immer wieder erfolgreich zu sein? In seinem Bestseller, der nun zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheint, zeigt Simon Sinek, dass erfolgreiche Persönlichkeiten wie Martin Luther King Jr. oder Steve Jobs alle nach demselben, natürlichen Muster dachten, handelten und kommunizierten. Am Anfang ihres Wirkens stand immer die Frage nach dem Warum.
Falls Sie noch nicht das richtige Weihnachtsgeschenk gefunden haben, hier unsere Empfehlung:
Am Beginn einer jeden Erfolgsgeschichte steht eine einfache Frage: Warum? Warum sind manche Organisationen profitabler als andere? Warum werden einige Führungskräfte von ihren Mitarbeitern mehr geschätzt und andere weniger? Warum sind manche Menschen in der Lage, immer und immer wieder erfolgreich zu sein? In seinem Bestseller, der nun zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheint, zeigt Simon Sinek, dass erfolgreiche Persönlichkeiten wie Martin Luther King Jr. oder Steve Jobs alle nach demselben, natürlichen Muster dachten, handelten und kommunizierten. Am Anfang ihres Wirkens stand immer die Frage nach dem Warum.

Und was wünschen wir uns für 2020 ?Wir hoffen und freuen uns auf viele persönliche Begegnungen in 2020. Entweder auf unseren Veranstaltungen oder den wichtigen Branchentreffs in Deutschland.
Wir danken Ihnen ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie zum bevorstehenden Weihnachtsfest frohe, besinnliche Stunden und für das kommende Jahr Optimismus, Gesundheit, Glück und Erfolg.
Wir danken Ihnen ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie zum bevorstehenden Weihnachtsfest frohe, besinnliche Stunden und für das kommende Jahr Optimismus, Gesundheit, Glück und Erfolg.

wie alles begann...
Der 29. Januar 2015 war der Startschuss für Bricklog zunächst in den Niederlanden, die deutsche Gesellschaft wurde kurz darauf gegründet. Wir hatten zu Beginn eine spezielle Gruppe von Unternehmern zusammengebracht, um Bricklog‘s Vision zu teilen und zu testen.
Das erste Treffen haben wir unter den Namen BRICKSTORM veranstaltet und die Wettervorhersage machte dem Namen alle Ehre. Es hat in kurzer Zeit so viel geregnet, dass viele buchstäblich bis zu ihrer Achse im Schlamm standen, als sie ankamen. Mit einem kleinen shuttle-Bus wurden dann alle vom Parkplatz zu unserer "Traumfabrik" gebracht. Ein besonderer Ort ganz in der Nähe von Apeldoorn. Dann ging es los : „Trocknen Sie sich ab, entspannen Sie sich kurz in der Küche von "De Droomfabriek" und machen Sie sich bereit für unsere Idee“.
Wie kann man sich gegenseitig unterstützen ? Das war eine der Kernfragen. Gegenseitigkeit wurde als ein Konzept, als unser Traum interpretiert. Und zog sich wie ein roter Faden durch die Themen Mensch, Kommerzielles und Technik. Drei Konzepte wurden anhand von Workshops, Vorschlägen und eigenen Beiträgen aller Teilnehmer diskutiert, kritisiert und ausgearbeitet. Der Tag war sehr ergiebig und wurde mit einem herzhaften Essen abgeschlossen.
Mussten wir erst aus unserer Komfortzone herauskommen, um dies zu erreichen? Um diesen Weg einschlagen zu können? Ja vielleicht. Es fühlte sich auf jeden Fall richtig und gut an. Die logische Folge war die Gründung von BRICKLOG. Ja, Bricklog war nun eine Tatsache.
Bricklog ist jetzt 5 Jahre alt! Zusammenarbeit und Innovation mit Unternehmern aus dem Bereich Transport & Logistik in einer Weise, die für alle Beteiligten nur vorteilhaft ist. So haben wir angefangen und so arbeiten wir immer noch. Alle Parteien von vor 5 Jahren sind immer noch involviert, Kunden der ersten Stunde aus den Bereichen Transport & Logistik. Weitere Kunden und Partner aus den Bereichen Technologie, Universitäten und Fachhochschulen sind hinzugekommen.
Der 29. Januar 2015 war der Startschuss für Bricklog zunächst in den Niederlanden, die deutsche Gesellschaft wurde kurz darauf gegründet. Wir hatten zu Beginn eine spezielle Gruppe von Unternehmern zusammengebracht, um Bricklog‘s Vision zu teilen und zu testen.
Das erste Treffen haben wir unter den Namen BRICKSTORM veranstaltet und die Wettervorhersage machte dem Namen alle Ehre. Es hat in kurzer Zeit so viel geregnet, dass viele buchstäblich bis zu ihrer Achse im Schlamm standen, als sie ankamen. Mit einem kleinen shuttle-Bus wurden dann alle vom Parkplatz zu unserer "Traumfabrik" gebracht. Ein besonderer Ort ganz in der Nähe von Apeldoorn. Dann ging es los : „Trocknen Sie sich ab, entspannen Sie sich kurz in der Küche von "De Droomfabriek" und machen Sie sich bereit für unsere Idee“.
Wie kann man sich gegenseitig unterstützen ? Das war eine der Kernfragen. Gegenseitigkeit wurde als ein Konzept, als unser Traum interpretiert. Und zog sich wie ein roter Faden durch die Themen Mensch, Kommerzielles und Technik. Drei Konzepte wurden anhand von Workshops, Vorschlägen und eigenen Beiträgen aller Teilnehmer diskutiert, kritisiert und ausgearbeitet. Der Tag war sehr ergiebig und wurde mit einem herzhaften Essen abgeschlossen.
Mussten wir erst aus unserer Komfortzone herauskommen, um dies zu erreichen? Um diesen Weg einschlagen zu können? Ja vielleicht. Es fühlte sich auf jeden Fall richtig und gut an. Die logische Folge war die Gründung von BRICKLOG. Ja, Bricklog war nun eine Tatsache.
Bricklog ist jetzt 5 Jahre alt! Zusammenarbeit und Innovation mit Unternehmern aus dem Bereich Transport & Logistik in einer Weise, die für alle Beteiligten nur vorteilhaft ist. So haben wir angefangen und so arbeiten wir immer noch. Alle Parteien von vor 5 Jahren sind immer noch involviert, Kunden der ersten Stunde aus den Bereichen Transport & Logistik. Weitere Kunden und Partner aus den Bereichen Technologie, Universitäten und Fachhochschulen sind hinzugekommen.