Im Gespräch mit Bart und Mark über Powerblocks.
Bart: Die Vision von Powerblocks ist, dass es für mittelständische grössere Transport- und Logistikunternehmen nicht mehr ausreicht, auf das "Jetzt" zu schauen.
Wenn man überleben will, muss man in der Lage sein, auf die richtige Art und Weise nach vorne – in die Zukunft - zu schauen. Aber man muss auch in der Lage sein, auf die richtige Art und Weise zurückzublicken; historische Daten interpretieren zu können. Auf diese Weise kann man wertvolle Informationen gewinnen. Sog. Abweichungen in den Routinen im operativen Betrieb erkennen : in den Kosten, in den Einnahmen und Erträgen, bei den eingesetzten Ressourcen, den Versand – und Sendungsdaten und bei den sog. variablen Posten. Mark: Powerblocks schafft und liefert die Lösungen, die diese Abweichungen sichtbar machen. Mit unseren Lösungen auf der operativen Ebene (tms, wms, dasboard...) stellen wir somit die "Intelligenz" zur Verfügung, um hier den Durchblick zu bekommen. Intelligente Leistungsberichte, Kapazitätsprognose und -planung, Datenbereinigung und Datenqualität. Alles mit dem Schwerpunkt auf das Erkennen der „Abweichungen“. Damit wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was am dringendsten benötigt wird. |
Woher wissen Sie, welche Abweichungen die wichtigsten sind ?
Bart: Das „machen“ wir zusammen mit dem Kunden. Denn für uns zählt nur Nachhaltigkeit und der langfristige Erfolg unseres Kunden. Und Du benötigst natürlich die richtigen Werkzeuge. Du kannst im Prinzip kein Formel-1-Auto mit einem Moped-Führerschein fahren, da fliegst Du schnell aus der Kurve. Wir stellen also nicht nur die Werkzeuge bereit, sondern helfen auch bei der Implementierung. Und zwar solange es nötig ist, bis unsere Kunden eigenständig in der Lage sind unsere tools zu nutzen Kannst du das etwas näher erklären? Mark: Wir schulen die Mitarbeiter unseres Kunden, um unser Wissen und unsere Fähigkeiten zu teilen. Wir kombinieren das Fachwissen unseres Kunden mit unserem technischen und funktionalen Wissen. Die Anwendbarkeit unserer Lösung wächst sozusagen mit der Entwicklung des Mitarbeiters. Diese Dynamik ist sehr motivierend. So bekommt unser Kunde noch mehr Kontrolle über seine Daten und festigt damit die Kompetenz und Eigenständigkeit seiner Mitarbeiter. |
Sie machen das nicht allein. Auch die Universität Twente, Windesheim, die HAN und Data Heroes sind beteiligt. Können Sie uns auch etwas zeigen?
Bart: Auf jeden Fall und jederzeit. Wir sind sehr stolz auf das, was wir tun und freuen uns, wenn wir von unseren Erfolgsgeschichten berichten können. Wollen Sie auch Ihre Unternehmensfitness erhöhen ? Mit intelligenten Tools und Methoden? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. |
Mark, Sie „Sir Datalot“ zu nennen, dass wirft für mich einige Fragen auf. Erklären Sie es mir bitte ! |
Und Bart, Sie sind der “ funktionale Denker „ hier im Team. Ich bin sehr neugierig. |