• Home
  • Was wir tun
  • Unser Team
  • Aktuell
  • Bricktalent
  • Bricklog Insights
  • Kontakt
BRICKLOG
  • Home
  • Was wir tun
  • Unser Team
  • Aktuell
  • Bricktalent
  • Bricklog Insights
  • Kontakt

HAN und Partner entwickeln Unterstützung für Lkw-Andockung

Bild
Seit 2019 arbeitet ein deutsch-niederländisches Konsortium unter der Leitung von HAN Automotive Research an der Entwicklung eines innovativen Unterstützungssystems für den sog. „Andock-Prozess“ von LKW/Anhänger-Kombinationen in Distributionszentren. Der Prozess des Andockens  erweist sich als ein kritischer Part im Logistikprozess. Mit Unterstützung der Euregio Rhein-Waal wird das Konsortium im Projekt VISTA auf ein Unterstützungssystem hinarbeiten, das Lkw-Fahrern bei einer schnellen und schadensfreien Landung hilft. 
 
VISTA steht für VIsion Supported Truck Docking Assistant. VISTA konzentriert sich auf eine Lösung auf Technology Readiness Level 7 und demonstriert das System in der komplexen praktischen Situation. VISTA ist ein Interreg V A-Projekt. Das VISTA-Konsortium besteht aus einer breiten Gruppe von 13 Partnern, darunter innovative Technologieunternehmen, Anbieter und Endnutzer im Logistiksektor sowie mehrere Hochschulen. 

Das Andocken kann manchmal länger dauern als gewünscht, wobei es aufgrund einer langen andockenden Fahrzeugkombination zu Staus kommen kann. Darüber hinaus sind Schäden ein regelmäßiges Problem.

Durch Robotik unterstützte-Lkw könnten dies ändern, aber vorerst besteht die Fahrzeugflotte aus Lkw, die von Fahrern gefahren werden. Es besteht also Bedarf an einem System, das die notwendige Unterstützung bietet, um das Andocken effizient und schadensfrei zu gestalten. Es besteht der Wunsch, dass keine Änderungen an den vorhandenen Lastwagen oder Anhängern erforderlich sind. Auf diese Weise lässt sich das System leicht auf die gesamte Fahrzeugflotte ausrollen. 
 
Im Rahmen von VISTA entwickelt das Konsortium ein Sichtsystem, das Fahrzeugkombinationen in Echtzeit mit Hilfe hoch positionierter Kameras lokalisiert. Anhand dieser Standortinformationen berechnet das System mathematisch eine Reihe von Manövern, mit denen die Fahrzeugkombination genau andocken kann. Das System berücksichtigt die kinematischen Fähigkeiten der Fahrzeugkombination und die zu vermeidenden Hindernisse. Basierend auf der zu verfolgenden Trajektorie berechnet ein spezieller Algorithmus - der Pathfooler - die gewünschte Fahrzeugbewegung und den Lenkwinkel. Die Informationen werden über eine Benutzeroberfläche an den Fahrer übermittelt. Dieser Fahrer fährt das Fahrzeug weiter, aber während des Andockens folgt er den Anweisungen des Unterstützungssystems.
Lesen Sie mehr über Vista
Die Benutzerschnittstelle ist ein entscheidender Teil des Systems. Das Konsortium hofft, dass die Benutzerschnittstelle schließlich über eine App, beispielsweise auf einem Smartphone, Gestalt annehmen kann. Wie dies genau aussehen wird, ist Teil der Forschung in VISTA. 
 
Am 11. März 2019 fand der feierliche Auftakt des VISTA-Projekts am Standort von A.S. Watson in Heteren, dem Vertriebszentrum von Kruidvat, statt. Bei einem Rundgang über das Gelände wurden die Gäste sofort mit einem Teil des Business Case für VISTA konfrontiert: Ein LZV - ein LKW mit Doppelanhänger - benötigte sieben Minuten für den gesamten Andockvorgang. Wie fähig der Fahrer auch sein mag, solche Fahrzeuge sind sehr schwer rückwärts zu manövrieren. Die VISTA-Lösung sollte solche Zeiten drastisch reduzieren. 
 
Die Konsortialpartner von VISTA sind Bricklog Deutschland Gmbh & Co KG, ,Coduct GmbH, HAN (Hochschule für angewandte Wissenschaften Arnheim und Nimwegen), Hochschule Rhein-Waal, intoEU, ICR3ATE Digital Makers Lab B.V., Recreate B.V., Track32, V-Tron GmbH, sowie verschiedene Logistikdienstleister und Spediteure mit eigenen Distributionszentren.
Bild
​© Bricklog 2020
Kontakt                                                      
​​Bricklog Deutschland GmbH & Co. KG
Balthasarstr. 81
D-50670 Köln
​info@bricklog.de

​​Bricklog B.V. 🇱🇺
Impressum
​Datenschutz
  • Home
  • Was wir tun
  • Unser Team
  • Aktuell
  • Bricktalent
  • Bricklog Insights
  • Kontakt